Kein Eisberg

Der Lyriker Jan Wagner (1971) notiert eine "Ansprache an die Kaiserpinguine", es geht um ihren eigenen Abschied von der Erde (aus: Hanser Verlag, "Steine und Erden, 2023), nachzulesen und interpretiert in der Reihe "Frankfurter Anthologie der FAZ. 

und jeder einsamer als ein pik-as;  
wie komiker aus der stummfilmära  
der schöpfung, harold oder hapag lloyd,  

Liest man das Gedicht, so erscheint das wundersame Bild "einsamer als ein pik-as" einleuchtend und es liegt nicht nur an der schwarzen Farbe, die die Spielkarte mit dem Kaiserpinguin teilt. Ein Gedicht, das einen mit Sprache packt, eines, das man laut lesen kann, vielleicht im kommenden Winter, wenn draußen der Frost klirrt.

 

 

 

You should also read:

Werwolfs Winterfreuden

Hans Carl Artmann (1921-2000) schrieb dieses schwarzlaunige Stück unter dem Titel “Wenn im Öflein’s Feuer kracht” als Teil einer Sammlung von Kinderreimen. Nachzulesen auf Planet Lyrik.

Tropfen leise

Der aus Hannover stammende Kurt Schwitters (1887-1948) ist Urheber dieses Gedichts, das mit “Frühe rundet Regen blau” betitelt ist und um 1919 entstand. Auf Planet Lyrik kann man es ganz nachlesen.

Arm, nicht reich

Die österreichische Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger (1936-2018) schrieb die Auszählreime, zu denen auch dieses boshafte Stück gehört. Das ganze Gedicht gibt’s auf Lyrikline.

An das Publikum

Das Gedicht “An das Publikum” ist von Kurt Tucholsky (1890-1935), er schrieb es 1931 unter seinem Pseudonym Theobald Tiger für “Die Weltbühne. Komplett auf Text-Log nachzulesen.