Hineingenickt

Richard Georg „Ror“ Wolf (1932-2020) war ein Schriftsteller und Künstler, der sich einen Namen unter anderem als "Fußball-Poet" gemacht hat. Der Vers stammt aus dem Gedicht "Rammer & Brecher. 3. Fußball-Sonett". 

Das Leder hängt im Netz, hineingenickt.
Im halben Lande stöhnt die Fußballwelt.

Heute, da es für die Nationalmannschaft der Männer um den Einzug ins Finale der Nations League geht, geht es auch um "Wiedergutmachung", sagt man. Die Bürde der verpatzten Turniere nach 2014 muss endlich weg, hört man. Hoffentlich heißt es am Ende des Spiels nicht so, wie auch Ror Wolfs Gedicht endet:

Da muss sich vieles ändern und zwar schnell.

Nachtrag vom 5.6.: Einhellige Meinung, dass "uns die Qualität in der Breite des Kaders" fehle. 

Hörtipp

Ror Wolf in der ARD Audiothek mit "Das langsame Erschlaffen der Kräfte - Ein Fußball-Hörstück in 6 Kapiteln von Ror Wolf und Jürgen Roth."

You should also read:

Werwolfs Winterfreuden

Hans Carl Artmann (1921-2000) schrieb dieses schwarzlaunige Stück unter dem Titel “Wenn im Öflein’s Feuer kracht” als Teil einer Sammlung von Kinderreimen. Nachzulesen auf Planet Lyrik.

Tropfen leise

Der aus Hannover stammende Kurt Schwitters (1887-1948) ist Urheber dieses Gedichts, das mit “Frühe rundet Regen blau” betitelt ist und um 1919 entstand. Auf Planet Lyrik kann man es ganz nachlesen.

Arm, nicht reich

Die österreichische Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger (1936-2018) schrieb die Auszählreime, zu denen auch dieses boshafte Stück gehört. Das ganze Gedicht gibt’s auf Lyrikline.

An das Publikum

Das Gedicht “An das Publikum” ist von Kurt Tucholsky (1890-1935), er schrieb es 1931 unter seinem Pseudonym Theobald Tiger für “Die Weltbühne. Komplett auf Text-Log nachzulesen.