Kuhschelle

Fruchtstand der Kuhschelle

Die Kuhschelle (oder wie sie bei uns hieß: Küchenschelle) wird als "gewöhnlich"…

Unverständlich

Theodor Fontane (1819-1898), der den Jüngeren vielleicht noch mit seinem "Ribbeck" bekannt ist, schrieb das Gedicht "Die Alten und die Jungen" 1847, da war er 28 Jahre alt. Das Thema ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit, nachzulesen auf Wikisource.

Staufer

Stiefel und Fanfare auf grünem Rasen

Eindrücke von der Saison-Öffnung des Fünfknopfturms in Schwäbisch Gmünd, ausgerichtet vom Verein…

Grüß Dich

Grüßender Alois, Bronze-Statue in Schwäbisch-Gmünd

Alois begrüßt uns freundlich und zieht sogar den Hut! Die Bronze des…

Rheinwiesen

Rheinwiesen bei Duisburg

Schaut man auf Rheinhausener Seite des Rheins hinüber auf Duisburg, dann sieht…

Pflaumenblüte

Eine Pflaumenblüte

Der alte Pflaumenbaum steht im Schatten eines Ahorn und zweier Fichten, mit…

Blaues Band

Traubenhyazinthe blüht blau

Ich denke immer an die blühenden Traubenhyazinthen, wenn irgendwer (und unvermeidlich geschieht…

Das Zebra

Ein Teil des Rückens eines Zebras im Zoo

Sieht man einen Teil, sieht man das Ganze, der Mensch assoziert sehr…

Kleine Verzweiflung

Wilhelm Klemm (1881-1968) gilt neben Georg Trakl als einer der großen Lyriker…

Kreuzfahrer

Blick auf die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes

Der Hafen von Funchal war täglich Anlaufstelle der großen Kreuzfahrtschiffe; wie ein…